Statt Live-Lesung nun ein Podcast - Junge Bremer Autor:innen präsentieren ihre Texte trotz Corona trotzdem

Quelle: Foto von cottonbro von Pexels
Schon seit zwei Jahren haben die Teilnehmer der Litko-Schreibwerkstatt für junge Autor:innen des Bremer Literaturkontors sich ausführlich in ihren Texten mit dem Thema "Licht und Schatten" auseinandergesetzt. Entstanden sind Texte unterschiedlicher Art, wie Gedichte, Kurzgeschichten oder auch kurze lyrische Texte.
Anfang des letzten Jahres kam dann die Idee auf, ein paar der entstandenen Texte auch öffentlich in einer szenischen Lesung zu präsentieren. Dem hat die noch immer andauernde Corona-Pandemie allerdings ein Strich durch die Rechnung gemacht. Doch die Teilnehmer und die Leiterin der Schreibwerkstatt, Laura Müller Hennig, waren nicht untätig und haben nun stattdessen einen Podcast aufgenommen, in dem verschiedene Texte der Teilnehmer:innen der Schreibwerkstatt zu hören sind.
Herausgekommen ist ein rund etwa 21 Minuten langes Audio, das seit kurzem auf der Webseite des Bremer Literaturkontors abrufbar ist.
Wer also gerade in Zeiten von Corona das Besuchen von Lesungen vermisst, für den oder die ist dieser Podcast sehr zu empfehlen.
Hier geht es zum Podcast Die Texte aus dem Podcast zum Lesen
Hinweis in eigener Sache: Ich habe auch an dieser Schreibwerkstatt teilgenommen und ein paar Texte dafür vertont. Noch mehr vertonte Texte von mir findet ihr übrigens hier.